Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32333

Verkehrsberuhigung bei Ortsdurchfahrten kleinerer Gemeinden - Anspruch und Wirklichkeit holländischer Beispiele

Autoren J.G. Goos
G.M.M. Alink
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Gemeinde Stadt Land Nr. 9, 2. erw. u. überarb. Aufl., 1983, S. 45-68, 34 B, 5 Q

Die Problematik des Durchgangsverkehrs durch Kerne kleiner Dörfer steht auch in den Niederlanden im Mittelpunkt der Diskussion. Die Autoren beschreiben und analysieren die Problematik auf der Basis von Unfallstudien unter Einbeziehung von Aspekten der Lebensqualität, erörtern erzieherische (Aufklärung), juristische (Verkehrszeichen) und infrastrukturelle (räumliche, bauliche) Maßnahmen, die zur Lösung zur Verfügung stehen, und beschäftigen sich mit der Frage, wie geeignete Konzepte entwickelt und durchgesetzt werden können, wobei unterschieden wird, ob geeignete Alternativrouten vorhanden sind oder nicht. Anschließend werden die generellen Ausführungen an zwei Beispielen aus der Praxis (Weiteveen und Benschop) konkretisiert und über dabei gewonnene Erkenntnisse im Detail berichtet. Zusammenfassend wird festgestellt, daß nur die Kombination der genannten Maßnahmen zum Erfolg führt, wobei einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung und Aufklärung besondere Bedeutung beizumessen ist.