Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32346

Der Einfluß von Fahrermerkmalen auf den Entwurf und Betrieb von Straßen (Orig. engl.: Driver characteristics impacting highway design and operations)

Autoren D.A. Gordon
H.W. McGee
K.G. Hooper
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Public Roads 48 (1984) Nr. 1, S. 12-16, 3 T, 4 Q

Die Autoren vertreten die These, daß Entwurfsstandards regelmäßig darauf überprüft werden müssen, ob die ursprünglich zu Grunde gelegten Randbedingungen noch zutreffen. Als Beispiele für Randbedingungen, die sich in der Vergangenheit deutlich verändert haben, werden genannt: Kleinere und leichtere Pkw (Auswirkungen auf die Dimensionierung von Schutzeinrichtungen), zunehmender Anteil weiblicher Fahrer (geringere Augenhöhe aufgrund kleinerer Körpergrößen) oder der von 5 auf 15 % gestiegene Anteil äIterer Verkehrsteilnehmer (i. d. R. schlechteres Sehvermögen mit Auswirkungen z. B. auf die Schriftgröße auf Verkehrszeichen und Wegweisern). Der Beitrag gibt einen Überblick über relevante Entwurfsstandards, eine Zusammenstellung der derzeit gültigen Annahmen (z. B. Augenhöhe, Reaktionszeit, Gehgeschwindigkeit etc.) und der dadurch bestimmten Entwurfs- und Betriebsmerkmale und gibt Empfehlungen für Änderungen bei den Halte- und Überholsichtweiten, den Sichtweiten an Knotenpunkten, den Zwischenzeiten und Grünphasen für Fußgänger sowie den Schriftgrößen von Verkehrszeichen.