Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32366

Einfluß des Lkw-Verkehrs auf Straße und Umwelt sowie Methoden zur expliziten Berücksichtigung in der Verkehrsplanung

Autoren F. Zibuschka
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Mitteilungen des Institutes für Geotechnik und Verkehrswesen (Universität für Bodenkultur, Wien) Reihe Verkehrswesen Nr. 7, 1982, 163 S., 119 Q

Die Arbeit gibt einen Überblick über die letzten Untersuchungsergebnisse betreffend den Lkw-Verkehr, wobei im besonderen auf die Straßenbeanspruchung, den Einfluß auf die Leistungsfähigkeit, die Verkehrssicherheit und die Beeinträchtigung der Umwelt durch Lärm und Abgase eingegangen wurde. Überdies wurden Methoden aufgezeigt, die es ermöglichen, in Hinkunft den Lkw-Verkehr bei Verkehrsuntersuchungen gesondert zu berücksichtigen, was vor allem bei der Ermittlung von Verkehrsbelastungen für verschiedene Trassenvarianten von besonderer Bedeutung ist. Anhand dieser Modellansätze ist es möglich, den Lkw-Verkehr unabhängig vom Pkw-Verkehr auf die verschiedenen Straßenvarianten umzulegen. Dadurch konnen gegenüber dem herkömmlichen Verfahren auf den einzelnen Varianten je nach den vorgegebenen Streckenbedingungen unterschiedliche Lkw- Anteile ermittelt werden, so daß auch auf dem bestehenden Straßennetz je nach der realisierenden Variante unterschiedliche Lkw-Verkehrsmengen auftreten. Da der Lkw- Verkehr hinsichtlich der Straßenbeanspruchung, der Einflüsse auf die Umwelt, der Leistungsfähigkeit und letztlich der Verkehrssicherheit als der maßgebende Einflußfaktor anzusehen ist, kommt diesen Modellansätzen besondere Bedeutung zu. Die Modellansätze eignen sich nicht nur für das hochrangige Straßennetz, sondern sind auch für die Straßen im ländlichen Raum anwendbar.