Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32369

Bedeutung der Sicherheit bei der Planung von Ortsdurchfahrten und Umgehungen

Autoren H. Knoflacher
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Gemeinde Stadt Land Nr. 9, 2. erw. u. überarb. Aufl. 1983, S. 159-170, 10 B, 9 T

Der Autor zeigt zunächst anhand von Regressionsergebnissen, daß bei OD keine Proportionalität zwischen straßenbaulicher Qualität und Sicherheit besteht, sondern daß "sehr schlechte, OD bis zu einer Länge von 3 km sicherer sind als besser ausgebaute. Anschließend werden Zusammenhänge zwischen Entwurfsmerkmalen und Geschwindigkeiten aufgezeigt und, je nach Anteil des Schwerverkehrs, Fahrstreifenbreiten von 2,50 bis 2,75 m empfohlen; eine Trennung der Verkehrsarten ist in jedem Fall einer Fahrbahnverbreiterung mit gemischtem Verkehr vorzuziehen. Eingehend wird die Verkehrssicherheit auf Umgehungsstraßen, deren Bau aus Sicherheitsgründen dem Ausbau bestehender OD vorzuziehen ist, behandelt. Ortsumgehungen sind allerdings so zu planen, daß eine nachtragliche Verbauung und Anordnung von Zufahrten ausgeschlossen sind, da derartige Straßenabschnitte zu den gefährlichsten im österreichischen Bundesstraßennetz gehören.