Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32378

Einige Erfahrungen mit 3 städtischen Netzmodellen: SATURN, TRANSYT/8 und NETSIM (Orig. engl.: Some experience with three urban network models: saturn, transyt/8 and netsim)

Autoren J.Y.K. Luk
R.W. Stewart
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Australian Road Research 14 (1984) Nr. 2, S. 82-87, 2 B, 4 T, 17 Q

An einem realen Netz in Parramatta wurden die makroskopischen Netzmodelle SATURN und TRANSYT/8 und das mikroskopische Modell NETSIM vergleichend getestet. Dabei hat sich zunächst einmal gezeigt, daß die Modellstrukturen nicht kompatibel sind, so daß es relativ schwierig war, jeweils konsistente Eingabedaten für die 3 Modelle zu erstellen. Der Vergleich hat folgende wesentliche Ergebnisse erbracht: SATURN unterschätzt im Vergleich zu TRANSYT/8 die Verlustzeiten (total) um 29 % und den Benzinverbrauch um 7 %, obwohl die Anzahl der Halte in gleicher Größenordnung vorausgesagt wird. Bei NET-SIM wurde ein Bias-Fehler hinsichtlich der Spurverteilung festgestellt mit der Folge häufiger Spurüberlastungen; außerdem ist die Anwendung bei Annäherung an die Sättigungsgrenze schwierig. Als bestes Modell hinsichtlich Eingabe und Vorhersagegenauigkeit wird TRANSYT/8 bewertet.