Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32381

Technologien für integrierte Straßenverkehrsleitsysteme - Pilotstudie

Autoren K. Everts
K. Etschberger
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Bonn: Bundesminister für Forschung und Technologie, 1982, 161 S. Anhang, zahlr. B, 55 Q

Verkehrsleitsysteme dienen der Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung des vorhandenen Straßennetzes durch verbesserte Verkehrsführung. Mit dem technologischen Fortschritt auf dem Gebiet der Mikroelektronik bieten sich neue Möglichkeiten für verkehrslenkende Maßnahmen, insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Studie analysiert Leitsysteme für den individuellen Personenverkehr innerorts und außerorts, für den öffentlichen Personennahverkehr und für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Hinblick auf die Zielsetzung der Systeme, die wesentlichen Merkmale der Konzeption, die wesentlichen technischen Komponenten sowie deren Entwicklungsstand und Einsatzbereich. Die Technologien werden in den Funktionsbereichen Datenerfassung, Datenübertragung, Datenverarbeitung und Kommunikationsfähigkeit untersucht. Die einheitliche Darstellung erlaubt die Ableitung von Systemschnittstellen und Gemeinsamkeiten in den unterschiedlichen Systemkomponenten. Integrationsmöglichkeiten und Integrationserfordernisse werden verglichen und daraus sich ergebende notwendige Forschungs- und Entwicklungsaufgaben dargestellt. Die benutzten Analysekriterien ergeben sich aus der geforderten optimalen Kooperation zwischen den Teilsystemen des Straßenverkehrs, der sinnvollen Koordinierung der Strategien zur Verkehrslenkung und der organisierten Zusammenarbeit aller an Planung, Bau und Betrieb von Straßenverkehrsleitsystemen Beteiligten.