Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32395

Angewandte Statistik - Statistische Methoden und ihre Anwendungen

Autoren L. Sachs
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Berlin-Heidelberg-New York-Tokio: Springer-Verlag, 6. Aufl. 1984, 552 S.

Die Tatsache, daß bereits nach wenigen Jahren wieder eine Neuauflage notwendig war, zeigt, daß der "Sachs" seinen Platz als statistisches Standardwerk gefunden hat. Die Gelegenheit wurde genutzt, eine Reihe von Berichtigungen und Ergänzungen vorzunehmen, wobei die Grundkonzeption aber erfreulicherweise beibehalten wurde. Das Werk ist auf einen Benutzerkreis zugeschnitten, der sich - ohne eine mathematische Ausbildung zu haben - in seinem speziellen Fachgebiet mit statistischen Fragen zu befassen hat. Dieser findet hier - gewisse statistische Grundkenntnisse vorausgesetzt - für fast jedes Problem einen Lösungsweg aufgezeichnet. Dabei beschränkt sich der Verfasser nicht auf die formale Darstellung, er erläutert und diskutiert in knapper, aber gut lesbarer Form die Problematik, weist auf Grenzen der Anwendbarkeit hin und nennt ggf. weitere Verfahren. Der eigentliche Rechengang wird beschrieben, und es werden in jedem Fall auch durch zahlreiche umfassende Tabellen die Voraussetzungen geschaffen, diesen Rechengang für alle praktischen Fälle durchzuführen. Eine Fülle von Beispielen, z. T. als Aufgaben gestellt, erleichtert die Anwendung sehr und ermöglicht darüber hinaus eine Selbstkontrolle. im einzelnen behandelt das Werk in 7 Kapiteln folgende Bereiche: Statistische Entscheidungstechnik - Anwendung statistischer Verfahren in Medizin und Technik - Vergleich unabhängiger Stichproben gemessener Werte - weitere Prüfverfahren - Abhängigkeitsmaße: Korrelation und Regression - Auswertung von Mehrfeldtafeln - varianzanalytische Methoden Sie werden ergänzt durch sehr umfangreiche, nach Sachgebieten geordnete Literaturangaben, ein ebenfalls sehr vollständiges Sachverzeichnis sowie eine Reihe praktischer Hinweise auf Normen, Rechenhilfen sowie weitere Tabellen. Der Straßenbauingenieur, der sich - nicht nur in der Verkehrstechnik - zunehmend mit statistischen Fragen konfrontiert sieht, findet hier zweckmäßige und für die meisten praktischen Fälle voll ausreichende Unterlagen. Das Buch stellt ein wertvolles Arbeitsmittel, z. B. bei der Auswertung von Untersuchungen und bei den aktuellen Fragen der Qualitätskontrolle, dar. Im Forschungsbereich gehören Korrelations- und Regressionsrechnung heute ebenfalls zum Handwerkszeug. Auch hier leistet der "Sachs" sachgerechte Hilfe. Die Anschaffung dieses Handbuches stellt für den in irgendeiner Form mit statistischen Dingen beschäftigten Ingenieur mit Sicherheit keine Fehlinvestition dar.