Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32412

Geogitter für die Bewehrung von bituminösen Straßenbefestigungen (Orig engl.: Geogrid reinforcement of asphalt pavements)

Autoren A.O. Abd El Halim
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

University of Waterloo, Waterloo, Ontario, Canada, D. Thesis 1983; National Library of Canada, 395 Wellington Str., Ottawa, Ontario, Canada

Die Idee, flexible Straßenbefestigungen mit einer Bewehrung zu versehen, besteht seit längerer Zeit. Das Verhalten von Asphaltschichten mit Bewehrung konnte jedoch bisher nicht zufrieden stellen. Mit der Entwicklung eines neuen, sehr zugfesten plastischen Geogitters (bekannt unter dem Namen TENSAR) wurde ein umfangreiches Versuchsprogramm begonnen, in dem hauptsächlich die Wirksamkeit bewehrter Asphaltschichten untersucht werden sollte. Zunächst wurde der Einfluß verschiedener Parameter auf das Verhalten von Straßenbefestigungen unter Verkehrslasten, theoretisch untersucht. Danach wurden die tatsächlich vorkommenden Größen der Parameter bestimmt und die Funktionsweise von Straßenbefestigungen einschließlich Bewehrung definiert. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Analysen wurde dann ein Testprogramm mit bewehrten und unbewehrten Asphaltschichten durchgeführt. Die Ergebnisse der unbewehrten Versuchsabschnitte bestätigten, daß mit der elastischen Mehrschichten-Theorie brauchbare voraussagen des Verhaltens von bituminösen Straßenbefestigungen möglich sind. Das Geogitter erwies sich als sehr wirksam in Bezug auf die Nutzungsdauer. Die Achslastüberrollungen waren bei einem vorgegebenen Maß an bleibender Verformung doppelt so hoch. Die Anzahl der Ermüdungsrisse war hier am geringsten.