Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32420

Seminar über Betonbeläge für die Erhaltung von Straßen (Orig. engl.: Seminar on concrete overlays) Brüssel 9. - 11. Mai 1984)

Autoren
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Cembureau (Europäischer Zementverband), 1984, 212 S., zahlr. B, T, Q

In einem internationalen Seminar des Cembureau (Paris) im Mai 1984 in Brüssel, an dem Fachleute aus 17 europäischen Ländern teilnahmen, wurde über "Concrete Overlays", das sind Betonbeläge für die Erhaltung von Straßen berichtet. In 19 Fachreferaten wird ein hervorragender Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand der Betonbeläge auf Asphalt-, Beton- oder Pflasterdecken vermittelt. Unterschieden werden dicke (= 15 cm) und dünne (¾ 16 cm) Betonbeläge. Dicke Betonbeläge haben sich allgemein bewährt, vor allem wenn sie eine durchlaufende Bewehrung haben. Mit Berücksichtigung der Unterhaltungs- und der Nutzerkosten werden sie gegenüber bituminösen Belägen als wesentlich wirtschaftlicher angesehen. Dicke Betonbeläge zeigen ein sehr gutes Verhalten auf alten Asphaltdecken; deshalb wird vermehrt bei der Erneuerung von Betondecken eine bituminöse Zwischenschicht (bond breaking layer) angeordnet. Bei sehr dünnen Belägen ¾ 10 cm, die zum Teil mit Fasern bewehrt sind, wird dagegen mittels verschiedener Vorbehandlungen ein dauerhafter Verbund mit dem Altbeton angestrebt. Bei Belägen zwischen 10 und 16 cm Dicke gehen die Meinungen hinsichtlich des Verbundes auseinander. Dünne Betonbeläge werden erst seit kurzem und meist bisher auf Versuchsstrecken angelegt. Bis jetzt haben sie sich mit wenigen Ausnahmen gut bewährt. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sie sich langfristig verhalten.