Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32431

Forderungen der Praxis an Forschung und Entwicklung im öffentlichen Personennahverkehr

Autoren F. Pampel
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Verkehr und Technik (1981) Nr. 7, S. 261-267

Der öffentliche Personennahverkehr besitzt bestimmte Wirkungskomponenten, die ihn von anderen Verkehrsarten wie z.B. dem Individualverkehr oder dem Luftverkehr unterscheiden. Diese sind zum einen in besonderem Maße der Beförderungsstandard, unter den Merkmale wie Bedienungshäufigkeit, Schnelligkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Tarifgestaltung, etc. zu subsummieren sind, zum anderen die verkehrsartspezifischen Verkehrsmittel und Betriebsanlagen. Auch die Energie und das Arbeitskräftepotential sind Wirkungsfelder von besonderer Bedeutung für den ÖPNV. Aus ihnen lassen sich konkrete Aufgabenstellungen ableiten. Schwerpunkte für die Forschung und Entwicklung werden auf den Gebieten der Verkehrsnachfrage, der Verkehrssysteme, der Verkehrsfahrzeuge, der Steuerungsund Regeleinrichtungen für den Betriebsablauf und der PIanungsverfahren gesehen. Die Gründe für diese Schwerpunktbildung sowie die einzelnen Forschungsbedarfe sind kurz dargestellt. Eine kritische Würdigung der Finanzierung und der Organisation der Forschung beschließt den Vortrag.