Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32433

Verkehrsbeschränkungen in Stadtzentren: Die amerikanischen Erfahrungen (Orig. engl.: Travel Restrains in city centers: the american experience)

Autoren H.S. Levinson
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Transportation Quarterly (1983) Nr. 2, S. 277-288, 2 B, 4 T, 2 Q

Der Beitrag gibt einen Überblick über die in den USA und Kanada angewandten verkehrsbeschränkenden Maßnahmen und die dabei gewonnenen Erkenntnisse. Die Maßnahmen lassen sich in drei Kategorien einteilen, und zwar in Einschränkungen bezüglich des Angebotes (z.B. kein Straßenneubau, Begrenzung des Stellplatzangebotes außerhalb des Straßenraumes), bezüglich der (Be-)Nutzung (z.B. Busspuren, Straßen ausschließlich für den ÖV und Fußgänger oder autofreie Zonen) und über den Preis (Erhöhung der allgemeinen Parkgebühren oder Sonderzuschläge in den Spitzenstunden, Gebührenstrassen, Road Pricing oder Lizenzen in bestimmten Gebieten). Insgesamt zeigt sich, daß i.a. nur Einzelmaßnahmen angewandt wurden, weil auch befürchtet wird, daß weitreichende Restriktionen (wie z.B. in Singapur) nicht ohne negative Auswirkungen auf die Wirtschaft in den Innenstädten bleiben können.