Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32470

Bezugsgrößen des Energieverbrauchs für systemvergleichende Betrachtungen im Verkehrssektor - Teil 2

Autoren W. Schwanhäuser
B. Golling
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Internationales Verkehrswesen 34 (1982) Nr. 5, S. 324-327, 1 B, 4 Q

In diesem Bericht wird der Begriff des spezifischen Ernergieeinsatzes der Verkehrsmittel in seiner Bedeutung als normierte Maßgröße zur Beurteilung und zum Vergleich des nutzenbezogenen Energieaufwands der verschiedensten Verkehrsmittel und -systeme definiert und erläutert. Da in Veröffentlichungen immer wieder z.T. stark voneinander abweichende Zahlen über spezifische Energieverbräuche im Verkehr auftauchen, werden hier die einzelnen energetisch besonders bedeutsamen Randbedingungen dargelegt. Dazu werden die verschiedenen Abgrenzungsmöglichkeiten des Energieaufwands (End-, Primärenergie, indirekte Energieverbräuche) und seiner Bezugsgrößen (Verkehrs- oder Betriebsleistungen) untersucht. Außerdem werden als unabdingbare Voraussetzung zur Ermittlung und Interpretation spezifischer Energieverbräuche die Einflüsse der z. T. sehr unterschiedlichen Einsatz- und Betriebsweisen der Verkehrsmittel aufgezeigt. Abschließend wird ein allgemein anerkanntes Verfahren zur Ermittlung spezifischer Energieverbräuche beschrieben, welches das gesamte Spektrum der energetisch bedeutsamen Einflußfaktoren parametrisch berücksichtigt.