Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32476

TRIMS - 4 Stufen: 1 Rechnung (Orig. engl.: TRIMS - four steps: one execution)

Autoren W.W. Mann
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Ite Journal 52 (1982) Nr. 12, S. 13-18, 4 B, 3 Q

TRIMS (Transportation Integrated Modeling System) ist ein einziges Computerprogramm (Sprache: FORTRAN), das den klassischen 4-Stufen-Algorithmus der Verkehrsplanung (Verkehrserzeugung, Verkehrsverteilung, Verkehrsmittelwahl und Verkehrsumlegung) zu einem Rechenlauf verbindet. Es kann auf bis zu 500 Verkehrsbezirke angewendet werden. Eingegeben wird die Flächennutzung in den Verkehrsbezirken durch bis zu 6 Variable, aus denen sich das Verkehrsaufkommen und der Zielverkehr errechnen. Dabei können unterschiedliche Modelle für einzelne Bereiche des Untersuchungsgebiets angegeben werden. Bei der Verkehrserzeugung wird, ebenso wie in den weiteren Stufen, nach Fahrtzwecken unterschieden. Weiterhin ist das Straßennetz und das ÖPNV-Netz vorzugeben. Auf dieser Basis wird durch ein Gravitationsmodell der Verkehr verteilt. Der Rechenansatz für den modal-split berücksichtigt die Fahrzeit auf der Straße und im ÖPNV, Parkgebühren und Einkommensverhältnisse im Quell- und Zielgebiet. Die Verkehrsumlegung kann nach der Alles-oder-Nichts-Methode oder unter Berücksichtigung der Verkehrsbelastung durchgeführt werden. Das Modell hat sich im Bereich von Washington bewährt.