Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32480

Entwicklung eines Verkehrssimulationsmodelles auf der Basis von TRANSYT (Orig. engl.: Development on an TRANSYT-based traffic simulation model)

Autoren E.B. Lieberman
M. Jedlin
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record (TRB) Nr. 772, 1980, S. 6-9, 3 B, 2 Q

Der Beitrag beschreibt das Level II-Simulationsmodell zur Simulation städtischen Verkehrs, welches ein Teil des Simulationspaketes TRAFLO ist. Level II lehnt sich an das Verkehrsflußmodell an, das im Optimierungsprogramm zur Signalsteuerung (TRANSYT) verwendet wird, und dient zur Bewertung von Strategien des Verkehrssystem-Management. Level II beschreibt den Verkehrsfluß in Form von Histrogrammen, bei denen die Rate des Verkehrsflusses aufgeteilt nach Fahrtrichtung für jeden Netzabschnitt als Funktion der Zeit aufgetragen ist. Busverkehr und Fahrzeugschlangen werden gesondert betrachtet; die Service- Rate an Knotenpunkten ist abhängig von den Abbiegebewegungen und der Signalsteuerung. Neben der eigentlichen Modellbeschreibung erörtern die Autoren die Anforderungen an die Eingabedaten sowie die Effektivität und Genauigkeit des Modelles. Die Rechenzeiten hängen von der Größe des untersuchten Netzes ab: Für das Versuchsnetz mit 96 Streckenabschnitten ergab sich ein Verhältnis Rechenzeit : simulierte Zeit von 1 : 160 und ein Speicherbedarf von 40 K-Worten.