Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32497

Rasterbauwerke für Straßentunnel

Autoren F. Isepponi
Sachgebiete 6.8 Beleuchtung
15.8 Straßentunnel

Schweizer Ingenieur und Architekt 99 (1981) Nr. 21, S. 491-495, 10 B, 3 T, 1 Q

Tunnelportale von Hochleistungsstraßen erhalten aus lichttechnischen und betriebswirtschaftlichen Gründen sogenannte Rasterbauwerke vorgesetzt. Sie ermöglichen auch eine Reduktion der Einfahrbeleuchtung. Wirtschaftlichkeitsberechnungen haben gezeigt, daß die jährlichen Minderkosten für die Beleuchtung ungefähr gleich groß sind wie die Kapitalisierungskosten für den Bau der Raster. Beim Sonnenbergtunnel in Luzern wurde erstmals das Lichtraster gleichzeitig als Schallschutz ausgebildet. Es mußte deshalb über die Ein- und Ausfahrzone gebaut werden. Die Schallschutzwirkung wurde durch den Einbau senkrechter, quer zur Fahrbahn stehender Absorptionselemente erreicht. Zusätzlich mußten schräge SonnenbIendIameIlen dazwischen gesetzt werden. Die erwartete Schallpegelreduktion konnte durch Nachher-Messungen bestätigt werden. Die breiten Absorptionselemente bringen gewisse Nachteile bezügl. Schneeablagerung und -brückenbildung und eine stärkere Absorption des Tageslichtes mit sich.