Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32505

Beiträge zur Straßenbau- und Verkehrstechnik in Norwegen im Hinblick auf die besonderen klimatischen Verhältnisse

Autoren
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
7.3 Frost
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Norwegian Road Research Laboratory, Oslo, Meddelelse Veglaboratoriet (Norw.) Nr. 55, 1983, 37 S., zahlr. B, Q

Aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen in Norwegen gibt es dort v.a. im Hinblick auf die Dauer und Stärke von Schnee und Frost einige spezielle Probleme, die in dieser Intensität in Mitteleuropa zwar selten auftreten, deren Lösungen jedoch von allgemeiner Bedeutung sind. Im 1. Beitrag "Ingenieurtechnik in kalten Regionen Norwegens" wird z.B. über Schäden infolge Frosthebungen, Glatteis, Einfrieren von Wasserleitungen und die Reduzierung der Tragfähigkeit des Untergrundes bei Frost sowie entsprechende Lösungsansätze berichtet. Im 2. Beitrag geht es um die Gefährdung durch Lawinen, die für 60-70 % der Straßensperrungen im Winter ursächlich sind. Weitere Beiträge behandeln die Themen "Verbesserung der Verkehrssicherheit und Winterdienst bei Schneestürmen", "Die Beobachtung der Tragfähigkeit im norwegischen Straßennetz", "Kriterien für Entscheidungen über die Oberflächenbehandlung von bituminösen Deckschichten", die "Otta-Methode zur Oberflächenbehandlung ungebundener Schotterstraßen", die "Vorhersage von Frosthebungen" und den "Kostengünstigen Tunnelbau".