Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32510

Untergrundverbesserungen (Orig. engl.: improving poor ground)

Autoren A.D.M. Penman
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Ground Engineering 17 (1984) Nr. 4, S. 15-21, 9 B, 10 Q

Anhand ausgeführter Bauwerke werden Fortschritte in der Entwicklung von Methoden zur Verbesserung des Tragverhaltens von weichen Böden beschrieben. Eine chemische Stabilisierung weicher Böden ist durch Hinzufügen von Kalk möglich. Die Scherfestigkeit von Ton erhöht sich dadurch z.B. auf 150 KN/mm den Konsolidierungsverlauf unter Vorlasten mit bzw. ohne Vertikaldrains zu kontrollieren, sollten anstatt Porenwasserdruckmessungen besser Setzungsmessungen durchgeführt werden. Sekundärsetzungen weisen für die Fälle mit bzw. ohne Dains gleiche Werte auf. Verbesserung kann auch durch Fallgewichte bzw. Rüttelflaschen erfolgen; Kosten und technische Hinweise sind angegeben. Pfähle werden weniger zur Abtragung der gesamten Bauwerkslasten als vielmehr zur Bewehrung und damit Erhöhung der Bodensteifigkeit bei weichem Untergrund betrachtet. Bemessungsformeln für Zug- bzw. Druckpfähle und Methoden zur Traglasterhöhung von Bohrpfählen sind beschrieben.