Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32519

Beitrag zur Praxis der Durchführung und Auswertung der Marshall-Prüfung (Orig. fläm. u. franz.: Bijdrage tot de praktische toepassing van de Marshall-proef Uitvoering en interpretatie)

Autoren J. Dabin
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bituminfo (1984) Nr. 46, S. 7-49, 5 B, 11 T, 22 Q

Verschiedene widersprüchliche Kommentare und Anwendungen der Marshall-Prüfung veranlassen Verf., über Durchführung der Prüfungen und Auswertung der Ergebnisse nach der belgischen Arbeitsanweisung zu berichten und Empfehlungen zu geben. Prüfungsergebnisse von Bohrkernen können im allgemeinen nicht als "Marshall-Ergebnisse" oder "Marshall- Werte" bezeichnet werden. Bei der Erläuterung der Begriffe wird besonders auf die Abhängigkeit des Marshall-Optimums von der optimalen Kornzusammensetzung der Mischung eingegangen. Die Fehler bei der Durchführung der Prüfung werden eingehend beschrieben, die Bedeutung der Wiederholbarkeit der Prüfungen betont. Ausführlich wird das Marshall-Verfahren als Instrument der Mischungsplanung behandelt. Auf die Beurteilung einer Marshall-Prüfung oder -Untersuchung wird generell und mit Einzelbeispielen eingegangen.