Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32529

Ermittlung der optimalen Schutzschichtdicke bei textilbewehrten, unbefestigten Straßen (Orig. engl.: Optimum-depth method for design of fabric-reinforced unsurfaced roads)

Autoren T.A. Haliburton
J.V. Barron
Sachgebiete 11.10 Ländliche Wege

Transportation Research Record (TRB) Nr. 916, 1983, S. 26-32, 7 B, 8 Q

In den letzten Jahren ist die Verwendung von Geotextilien, direkt auf den Untergrund gelegt und mit einer dünnen Schutzschicht bedeckt, zu einer kostengünstigen Alternative beim Bau unbefestigter Straßen, insbesondere auf weichem Untergrund, geworden. Die meisten Entwurfskriterien für textilbewehrte unbefestigte Straßen benutzen die Boussinesq'sche Spannungsverteilung zur Ermittlung der Dicke der Schutzüberdeckung. Die in diesem Beitrag vorgestellte Forschungsarbeit zeigt, daß bei einer optimalen Dicke der Schutzschicht über der Textilbahn die Festigkeit und der Verformungswiderstand anwachsen, was zu einer gleichmäßigeren Spannungsverteilung auf der Geländeoberkante führt. Die optimale Dicke ist abhängig von der Größe der belasteten Fläche, aber unabhängig von der Festigkeit des Untergrunds und den Radlasten. Es wird eine alternative Entwurfsmethode für textilbewehrte unbefestigte Straßen vorgeschlagen, die auf der beschriebenen Forschungsarbeit basiert. Mit dieser Methode ergeben sich wesentlich geringere Schutzschichtdicken als mit den üblichen Bemessungsverfahren.