Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32538

Regelverhalten von Straßentunnellüftungen

Autoren W. Pokorny
K. Dolejsky
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
15.8 Straßentunnel

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 246, 1984, 93 S., zahlr. B, T, 35 Q

Zweck des Vorhabens war eine Untersuchung quasistationärer Zustände im Tunnel unter Berücksichtigung wechselnder Verkehrsbelastung und der dadurch bedingten Schadstoffkonzentrationsänderungen im Verkehrsraum. Im ersten Teil des Berichtes, welcher theoretische Grundlagen enthält, wird die Herleitung der allgemeinen instationären Schadstoffkonzentrationsgleichung, sowie eine Spezialisierung dieser Gleichung für verschiedene Lüftungssysteme angegeben. Ferner sind in diesem theoretischen Teil sämtliche für die Berechnung der Schadstoffemission der Kraftfahrzeuge sowie für die Ermittlung des Luftbedarfes eines Straßentunnels erforderlichen Gleichungen und Daten in übersichtlicher Form zusammengestellt. Der zweite Teil enthält eine Zusammenstellung lüftungstechnischer Daten der wichtigsten österreichischen Straßentunnel. Bei der Erfassung dieser Daten wurde großer Wert auf die Betriebserfahrung der Tunnelbetreiber gelegt, um dadurch praxisgerechte Aussagen zu erhalten. Eine Auswertung der Daten über Verkehrsbelastung und Energieverbrauch der Lüftungsanlage verschiedener Tunnel ist ebenfalls angegeben. Die Untersuchung zeigt, daß eine Steuerung der Lüftungsanlage aufgrund einer Kombination aus den Schadstoffgrenzwerten und aus den Daten der Fahrzeugzählung und der Strömungsgeschwindigkeitsmessung die derzeit günstigste Lösung darstellt.