Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32560

Kostenoptimale Abgrenzung von Teilsystemen des öffentlichen Personennahverkehrs

Autoren G.H. Gürtlich
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Verkehrsannalen 27 (1981) Nr. 3, S. 29-36, 10 Q

Bei dem Bericht handelt es sich um die Zusammenfassung einer gleichnamigen Dissertation am Institut für Transportwirtschaft, Wien. In der Problemstellung werden die häufig unsachliche, allgemeine Einschätzung des ÖPNV und die Notwendigkeit der Anwendung neuer gesamtwirtschaftlicher Betrachtungsweisen und Berechnungsmethoden sowie einer besseren Informationspolitik dargestellt (keine Gewinn- und Verlustrechnungen, sondern Kosten/Nutzen-Analysen, Herausstellung gesellschaftspolitischer Vorteile). Die Arbeit selbst beschäftigt sich mit dem Problembereich "Kosten des ÖPNV aus der Sicht des ÖPNV-Betriebes" und hier insbesondere mit der Frage, welchem Teilsystem des ÖPNV (Omnibus, Strab, U-Bahn) aus Gründen seines Kostenbildes welche Teilaufgabe innerhalb des städtischen Verkehrsraumes zugewiesen werden sollte. Verzerrungen durch alternative Einrechnung der Verkehrswegekosten sowie die Folgen von Stillegungen, Umstellungen oder Beschleunigungen werden diskutiert. Die optimalen Einsatzbereiche der jeweiligen Systeme werden auch durch äußere, nicht betrieblich beeinflußbare Faktoren bestimmt.