Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32562

Umwelt- und Energierestriktionen - Ausblick -

Autoren P.A. Mäcke
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Stadt Region Land H. 56, 1981, S. 87-92 (Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen)

Wiedergegeben wird der Schlußvortrag einer Veranstaltung im März 1981 über Möglichkeiten und Grenzen von Stadtverkehrsmitteln. Als planerische Restriktionen werden einerseits die zum Erhalt oder zur Wiederherstellung einer erträglichen Umweltsituation zu stellenden Forderungen, wie Sicherung für Leib und Leben, gesunde Luft, Schutz vor Lärm, gute Orientierungskraft in der städtischen Umwelt, gute Ästhetik der städitischen Straßenräume und der baulichen Substanz, und andererseits die aus dem zu erwartenden Energieengpaß resultierenden Forderungen, wie die Schonung importierter, knapper und teurer Primärenergie, betriebliche Zufuhr oder Speicherung verfügbarer Primär- oder Sekundärenergie und geringer spezifischer Energieverbrauch, genannt und die Auswirkungen für verschiedene Stadtverkehrsmittel (Stadtbahn, Straßenbahn, Bus, individueller Straßenverkehr, Fußgänger- und Radfahrer) betrachtet.