Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32565

Umweltverträgliche Verkehrsbelastbarkeit als Grundlage für Entwurf, Gestaltung und Bewertung innerörtlicher Straßen

Autoren J. von Mörner
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 12, S. 499-505, 5 B, 1 T, 5 Q

Umbau und Rückbau von Straßen sind in letzter Zeit zunehmend Aufgaben innerstädtischer Verkehrsplanungen geworden. Mit Hilfe einer kommentierten Beispielsammlung sollen die Erfahrungen von Städten und Gemeinden den Planer bei neuen Projekten unterstützen. Von 100 möglichen Beispielen in 30 Städten wurden 43 Straßen ausgewählt und Erhebungen vor Ort durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nach jeweils gleichem Muster auf 5 Blättern dokumentiert. Die Darstellung eines Beispiels sieht auf Blatt 1 Angaben über Grundstücknutzung und Straßennutzung vor. Blatt 2 verdeutlicht durch Fotos das Erscheinungsbild und die Erlebbarkeit. Die Nutzung der Straße wird durch acht Verkehrsbelastungsklassen zwischen weniger als 100 Kfz/ Sp- h bis mehr als 1500 Kfz/Sp-h gekennzeichnet. Blatt 3 enthält Diagramme über die Nutzung des Straßenraumes durch nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer (Fußgänger). Blatt 4 zeigt die Verkehrsregelungseinrichtungen. Blatt 5 informiert über die Bewertungskriterien. Die Befunde werden in einzelnen Abschnitten erläutert: Nutzung des Straßenraumes durch Fußgänger und Radfahrer, Aufteilung der öffentlichen Straßenflächen, Gestaltung und Ausstattung des Straßenraumes mit Grün, Geschwindigkeitsniveau des Kfz- Verkehrs, tageszeitliche Belastungsschwankungen, Anteil des Lkw-Verkehrs. Ein Anwendungsbeispiel für eine Rückbaumaßnahme wird erläutert. Die Zusammenfassung der Ergebnisse der 43 untersuchten Straßen zeigt, daß 35 % mit dem Prädikat verträglich oder gutverträglich eingestuft wurden. Vorzüge und Mängel werden begründet. Vorgeschlagen wird die bisher einseitige Berücksichtigung der Verkehrsfunktion der Straße durch die Einführung eines stadtgestalterischen Begleitplanes zu Gunsten des Wohnwertes der Straße zu ergänzen.