Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32581

Ein Wendeplatz für Durchgangsverkehr (Orig. niederl.: Een keerplaats voor doorgaand verkeer)

Autoren W. Hoogveld
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte

Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 6, S. 302-303, 4 B

Unter der neutralen Überschrift verbirgt sich ein relativ drastisches Konzept, Durchgangsverkehr auf einer Straße, die für den motorisierten Anliegerverkehr freigehalten werden muß, zu verhindern. Es wird über einen konkreten Fall einer bisher unbefestigten Gemeindestraße zwischen Udenhout und Tilburg berichtet, auf der landwirtschaftlicher Verkehr und relativ starker Radverkehr (Schüler, Lehrlinge) stattfindet und der deswegen asphaltiert wurde. Im durchgehenden Teil einer Einmündung wurde eine Engstelle mit einer 1 m breiten und 0,20 m hohen Schwelle in der Mitte des Querschnittes von 3,50 m geschaffen, so daß die Engstelle von Radfahrern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen mit großer Bodenfreiheit unbehindert passiert werden kann. Alle anderen Fahrzeuge müssen abbiegen, nach einer Weile auf einem Wendeplatz wenden, zurückfahren und oberhalb der Engstelle wieder einbiegen. Pfosten verhindern ein direktes Umfahren des Hindernisses. Nach bisherigen Erfahrungen wird Durchgangsverkehr zuverlässig verhindert.