Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32664

Das Konzept Unterhaching - der Beweis für die Richtigkeit von Mischflächen?

Autoren V. Meewes
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 28 (1982) Nr. 4, S. 169-177, 6 B, 1 T, 8 Q

Der Beitrag setzt sich kritisch mit den Maßnahmen, Untersuchungsergebnissen und Interpretationen auseinander, die Eichenauer, Streichert und v. Winning in einem Forschungsprojekt der BAST am Beispiel umgestalteter dörflicher Straßenräume von Unterhaching erarbeitet haben. Dabei werden gegen fast alle Interpretationen der Meß- und Beobachtungsergebnisse (Geschwindigkeitsmessungen, Durchgangsverkehrsanteile, Aufenthaltsaktivitäten, Verkehrssicherheit) Bedenken erhoben. Insbesondere wendet sich der Verfasser gegen die Schlußfolgerung, daß Mischflächen auch für Sammelstraßen in hochverdichteten Wohngebieten geeignet sind. Die kritische Analyse des Forschungsberichtes - gegen die manches einzuwenden wäre - wird nur verständlich, wenn man weiß, wie kompromißlos sich in der BR Deutschland zwei unterschiedliche "Verkehrsberuhigungsideologien" gegenüberstehen. V. Winning wirft dem Verfasser daher in seiner Entgegnung (Zeitschrift für Verkehrssicherheit 29 (1983), Heft 3, S. 137) auch Polemik und sinnentstellende Verdrehungen vor.