Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32667

Bewachte Fahrradabstellplätze - Ein Erfolg? (Orig. niederl.: De bewaakte fiedsenstalling een succes?)

Autoren J. Rinsma
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 11, S. 520-521, 3 B

Es steht außer Zweifel, daß die hohe Diebstahlsquote bei Fahrrädern negativen Einfluß auf die Benutzungshäufigkeit von Fahrrädern hat. Will man den Radverkehr fördern gilt es daher, diebstahlsichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in wichtigen Zielgebieten des Radverkehrs zu schaffen. Der Beitrag berichtet über die Erfahrungen mit einem Ende 1982 eingerichteten bewachten Fahrradabstellplatz in der Innenstadt von Zwolle (Kapazität: 300 Fahrräder), der nach einer Testphase (mit gutem Erfolg) in eine Dauereinrichtung umgewandelt wurde; inzwischen ist die Benutzung allerdings um ca. 40 % zurückgegangen. Die Gebühr beträgt 0,25 Gulden, müßte jedoch, um die laufenden Kosten zu decken, 0,60-0,70 Gulden betragen. Befragungen haben gezeigt, daß diese Gebühr nicht akzeptiert würde und die Grenzgebühr bei ca. 0,40 Gulden liegt. Der Beitrag enthält auch Hinweise für die bauliche Gestaltung und organisatorische Gesichtspunkte, jedoch keine Angaben, ob die Fahrradnutzung insgesamt zugenommen hat.