Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32669

Straßenplanung in niederösterreichischen Verdichtungsräumen

Autoren W. Partsch
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Berichte zur Raumforschung und Raumplanung (Wien) 26 (1982) Nr. 4, S. 11-14

Der Zusammenhang zwischen der jährlichen Wachstumsrate des Straßenverkehrs mit Straßenplanung und Straßenbau wird kurz aufgezeigt und auf die geänderten Voraussetzungen hingewiesen, die zur sparsameren Querschnittsgestaltung bei Autobahnen und Schnellstraßen führen. Das Konzept für die Straßenplanung in Verdichtungsräumen sieht vor, den Durchgangsverkehr auf tangential verlaufende Hochleistungsstraßen zu verlagern und im untergeordneten Netz durch organisatorische Maßnahmen (wie Verkehrslicht signalanlagen oder Beeinflussung der Verkehrsgeschwindigkeit auf Hauptverkehrsstraßen) den Verkehrsablauf zu verbessern. Durch einen Ausbau des Radwegenetzes und der Zubringerautobusdienste zu den Haltestellen der Schnellbahn könnte die Verkehrsteilung zugunsten des öffentlichen Personennahverkehrs verbessert werden. Anschließend wird die Straßenplanung in den Planungsräumen Mödling, Krems, Langenzersdorf, Wiener Neustadt, St. Poelten und Straßhof dargelegt. Auf die Notwendigkeit einer Beteiligung der Bevölkerung am Planungsprozeß wird kurz hingewiesen.