Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32705

Verformungskennwerte eines Planumsbodens bei statistischen und dynamischen Belastungen (Orig. engl.: Deformation characteristics of a subgrade soil under static and dynamic loads)

Autoren M.S. Mesdary
M.O. Abdel Kader
H.R. Guirguis
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Proceedings of the International Symposium on Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, 1982, Vol.1, S. 316-327, 5 B, 1 T, 5 Q

Zur Untersuchung des Einflusses von verschiedenen Faktoren (Bodenverdichtung, Belastung und Art der Lastaufbringung) auf die Größe des E-Moduls eines Planumsbodens wurden die BelastungsVerformungs-Kennwerte eines für Kuwait typischen Bodens (mittlerer Feinsand mit Gips- und Kalkmaterialanteilen) bei statischer und dynamischer Belastung gemessen. Die Ergebnisse der Belastungsprüfungen zeigten, daß der E-Wert nicht konstant ist und bei gleicher Bodendichte mit der Zahl der wiederholten Belastungen zunimmt. Die E-Werte wurden auch von dem aufgebrachten dynamischen Druck beeinflußt. Infolge eines höheren E-Wertes nahm die Größe der elastischen Verformungen ab. Bei sehr hoher Verdichtung und großen Drücken erfolgt eine Auflockerung des Materials und es ergeben sich geringere E-Werte. Bei jeder beliebigen Dichte nimmt die Gesamtverformung (elastische und bleibende Verformung) jedoch mit der Anzahl der Lastwechsel und einer höheren dynamischen Belastung sowie bei Abnahme der relativen Verdichtung zu. Aus den Untersuchungsergebnissen wird die Schlußfolgerung gezogen, daß der E-Wert für die tatsächlichen Belastungs- und Verdichtungsverhältnisse bestimmt werden muß und nicht wie bisher als konstant angenommen werden darf.