Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32707

Nachrechnung von Großversuchen an Bewehrte-Erde-Körpern (Orig. engl.: Analysis of full-scale experimental reinforced embankments)

Autoren B.S. Brown
H.G. Poulos
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Proceedings of the 4th Australian-New Zealand Geomechanical Conference, Perth, W.A., Mai 1984, Australien; Australian Institution of Engineers, Barton, 1984, Bd. 1, S. 183-187, 9 B, 9 Q

Es wurde ein FE-Programm entwickelt, mit dem der Bau von Stützkörpern aus Bewehrter-Erde simuliert werden kann. Dabei können Bruchvorgänge im Boden und in den Bewehrungseinlagen erfaßt werden. Der erste Versuch mit Stahlbändern als Bewehrung konnte im Hinblick auf die tatsächliche Bruchlast des Bauwerks, die Spannungen in der Bewehrung und die Erddrücke am Ende der Bauphase und vor dem Bruch erfolgreich simuliert werden. Damit gemessene und berechnete Horizontalverschiebungen übereinstimmten, mußte ein kleinerer E-Modul als beobachtet verwendet werden. Im zweiten Versuch mit gummiähnlichen Bewehrungseinlagen konnte die tatsächliche Bruchlast in der Berechnung nicht erreicht werden. Trotzdem wurde der Bruchmechanismus aus der Berechnung deutlich und es konnte gezeigt werden, daß bei genügend elastischen Bewehrungseinlagen Bruchzustände, vorkommen, ohne daß Gleiten zwischen Bewehrung und Boden auftritt oder die Zugfestigkeit der Bewehrung überschritten wird.