Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32709

Überlegungen und Entwicklungen in bezug auf den Tragfähigkeitsverlust während der Tauperiode in der Schweiz (Orig. engl.: Swiss philosophy and developments concerning the loss of bearing capacity during thaw)

Autoren M. Dysli
Sachgebiete 7.3 Frost

Proceedings of the International Symposium on Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, 1982, Vol. 1, S. 334-343, 9 B, 8 Q

Im ersten Teil der Arbeit wird die Entwicklung der Schweizer Bemessungsnormen für den Bau von Straßen auf frostempfindlichen PIanumsböden seit 1957 diskutiert. Im zweiten Teil werden Großversuche mit Modellen von Fahrbahnbefestigungen (30-50 cm untere Tragschicht aus Kies-Sand-Material und 12 cm Asphaltdecke auf sehr frostempfindlichem Schluffboden) zur Prüfung des Tragfähigkeitsverlustes während der Tauperiode wie das Prüfgerät und die Prüfverfahren beschrieben. Bei den Modellversuchen wurden die Verformungen unter der Straßendecke, die Veränderung des Wassergehaltes während eines Frost-Tau-Wechsels, die Festigkeit der Fahrbahnbefestigung in Abhängigkeit von der max. Frosthebung und die Bedeutung der Auftaugeschwindigkeit untersucht. Eine wichtige Schlußfolgerung aus diesen Versuchen ist, daß der Tragfähigkeitsverlust während der Auftauperiode von der Auftaugeschwindigkeit und der Entwässerung des Planums stark beeinflußt wird.