Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32710

Der Einfluß von Frost auf die Tragfähigkeit von flexiblen Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: The influence of frost action on the bearing capacity of flexible pavements)

Autoren H. Kubo
Sachgebiete 7.3 Frost
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Proceedings of the International Symposium on Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, 1982, Vol.1, S. 344-352, 3 B, 2 T, 3 Q

Für systematische Untersuchungen von Frostschutzmaßnahmen in den kalten Gegenden von Japan wurde auf der Staatsstraße Nr. 36 im Bezirk von Tomakomai, Hokkaido die Bibi-Versuchsstrecke angelegt. Bei den Untersuchungen wurden die Tragfähigkeitsindizes der im allgemeinen für Planum, Frostschutzschicht und untere Tragschichten verwendeten örtlich anstehenden Materialien (Sand, Vulkanasche oder ungesiebte Kiese) durch Plattendruckversuche auf jeder Fahrbahnbefestigungsschicht vor dem Gefrieren und nach den Auftauperioden ermittelt, und dann die Verformungsmoduln der geprüften Mineralstoffe mit der von K. Ueshita (1973) vorgeschlagenen Näherungsmethode berechnet. Die Ergebnisse zeigen, daß die Tragfähigkeiten der verschiedenen Materialien nach den Veränderungen der Verformungsmoduln in der Frühjahrs- Tauperiode um 16-35 % abnehmen. Außerdem wurde eine enge Beziehung zwischen den Verformungsmoduln und den CBR-Werten der untersuchten Mineralstoffe in der Tauperiode (Verformungsmodul = 80 x in situ CBR-Wert bzw. 140 x Bemessungs-CBR-Wert) festgestellt.