Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32819

Asphaltsonderbeläge für hochbelastete Stadtstraßen

Autoren O. Kast
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Straße und Autobahn 36 (1985) Nr. 3, S. 91-94, 3 B, 2 T

Die Asphaltdeckschichten der städtischen Straßen unterliegen einer stärkeren Beanspruchung als Fernstraßen infolge ihrer geringeren Fahrbahnbreiten und langsam fahrender schwerer Lastwagen. Die Beanspruchung ist außerdem höher wegen des häufigeren Bremsen und Anfahren, der Konzentration an Kreuzungen des Verkehrs und Dauerbelastungen des ruhenden Verkehrs. Instandsetzungen sind höhengebunden. Wichtigste Anforderung an den Baustoff ist eine hohe Standfestigkeit und geringer Verschleiß. Neben den traditionellen Asphaltdeckschichten aus Asphaltbeton und Gußasphalt werden auf städtischen Straßen Sonderbeläge ausgeführt, von denen sich einige unter Verkehr bis zu 10 und mehr Jahren bewährt haben. Bekannte Ausführungen sind gewalzter Gußasphalt, Splittmastixasphalt, Dränasphalt, halbstarre Beläge, feinkörnige Asphaltdeckschichten im Heißeinbau, Kaltasphaltschichten auf Emulsionsbasis. Diese Bauweisen und ihre Eignung für besondere Verhältnisse werden beschrieben.