Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32835

Straßenbaubericht 1983

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Bundesminister für Verkehr, 1984, 51 S. Karten, T, Bonn

Der Bundesfernstraßenbau im Jahre 1983 stand im Zeichen des Strukturwandels, der durch weniger Neubau und mehr Aufwand für das bestehende Netz gekennzeichnet ist. Der immer noch zunehmende Verkehr mit einem DTV von 31340 Kfz/24 h auf den BAB und von 7140 Kfz/24 h auf den BStr. sowie die zunehmend längere Nutzungsdauer der Straßen erfordern einen zunehmenden Erhaltungsaufwand. Für den Um- und Ausbau älterer BAB wurden allein im Jahre 1983 976 Mio. DM aufgewendet. Für den BAB-Neubau wurden im gleichen Jahr 1486 Mio. DM ausgegeben, für den Ausbau und Neubau von Bundesstraßen 2264 Mio. DM und für die Unterhaltung aller Bundesfernstraßen 872 Mio. DM. Im Berichtsjahr sind 340 km Radwege an Bundesstraßen, 280 km Wildschutzzäune und für 150 Mio. DM Lärmschutzanlagen gebaut worden. Daneben sind die Verkehrsbeeinflussungsanlagen wie Wechselwegweisung oder Warneinrichtungen weiter ausgebaut worden. Für Umwelt- und Naturschutz sowie für die Bürgerbeteiligung sind der Sache dienende Regelungen erfolgt. Für den Straßenbau gab der Bund im Jahre 1983 insgesamt 6037 Mio. DM aus.