Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32841

Welt-Straßen-Statistik 1979-1983 (Orig. engl., franz., deutsch)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

International Road Federation (IRF), 1984, 214 S., zahlr. T

Die umfassende internationale Statistik gibt in 11 Haupttabellen Auskunft über I. Straßennetz, II. Kfz- Bau und Export, III. Erste Anmeldung und Import von Kfz, IV. Kraftwagenbestand, V. Straßenverkehr, VI. Brennstoffe, VII. Straßenverkehrsunfälle, VIII. Abgaben des Kraftverkehrs, IX. Beispiele jährlicher Steuern, X. jährliches Aufkommen der Abgaben des Kraftverkehrs, XI. Straßenausgaben in insgesamt 114 Staaten und für die 5 Jahre 1979 bis 1983. Dabei sind nicht alle Staaten in allen Übersichten enthalten und die Zahlen für einige Kategorien nicht vollständig, bzw. nicht verfügbar. Jede Tabelle ist nach (bis zu 19) weiteren Kriterien differenziert. Finanzdaten sind in Sonderziehungsrechten (SDR) des Internat. Währungsfonds angegeben und dadurch vergleichbar. Zur Veranschaulichung der Bandbreite quantifizierter Kenngrößen sind 10 Diagramme abgedruckt; sie zeigen überwiegend Bezugsgrößen wie z.B. Straßeninvestitionen als Anteil der Staatseinnahmen (Kamerun 18,1 %; Bundesrepublik Deutschland 2,6 %; Niederlande 1,5 %), Anzahl der Kfz pro Straßen-km (Hongkong 241; Bundesrepublik 53,5; Uganda 0,7), Anteil der Straßenverkehrsabgaben am Staatseinkommen (Kamerun 14,1; Bundesrepublik Deutschland 3,8; Japan 3,3) oder die Zahl der Getöteten pro 1 Mio EW, aufgetragen über der Zahl der Pkw pro 1.000 EW (Saudi-Arabien 380/250, Bundesrepublik Deutschland 140/400, USA 1901 530, Brasilien 30/80). Die Tabellen werden durch zahlreiche Anmerkungen erläutert und ergänzt.