Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32860

Fahrradverkehr: Ein Markt für den ÖPNV?

Autoren T. Bracher
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Verkehr und Technik 38 (1985) Nr. 2, S. 47-52, 5 B, 3 T, 9 Q

Die Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel haben teilweise noch nicht erkannt, welches Kundenpotential im Fahrrad als "Zubringer" zu ihrem Verkehrsangebot steckt. Dabei gibt es in der Praxis viele Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen dem Fahrrad und dem öffentlichen Verkehrsmittel. So bietet sich Park & Ride, mit dem Fahrrad zum Bahnhof - allgemein zu jeder HaItestelle eines öffentlichen Verkehrsmittels - an; Voraussetzung ist eine einigermaßen gesicherte und vernünftig gestaltete Abstellmöglichkeit des Fahrrades. Auf diese Weise könnte auch ein völlig neues Kundenpotential aus dem beruflichen Individualverkehr als Alternative zur Benutzung des eigenen Autos erschlossen werden. An Beispielen wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten der Mitnahme von Fahrrädern in Nahverkehrsmitteln praktiziert werden können. Eine Übersicht nennt die öffentlichen Verkehrsbetriebe in der Bundesrepublik Deutschland, bei denen eine Fahrradmitnahme möglich ist; die Übersicht enthält auch Beförderungszeiten und Preise. Beispiele aus den Niederlanden, Dänemark und Japan geben weitere Anregungen für die Verknüpfung von Fahrrad und ÖV.