Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32862

Führung des Radverkehrs im Innerortsbereich, Teil 3: Knotenpunkte

Autoren W. Angenendt
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 96, 1984, 224 S. Anhang, zahlr. B, T, 34 Q

Die Renaissance des Radverkehrs bei gleichzeitig fehlenden räumlichen und z.T. finanziellen Möglichkeiten zur gesonderten Führung des Radverkehrs wirft Sicherheitsprobleme auf, die in einer Reihe von Forschungsarbeiten der BAST untersucht wurden. Im vorliegenden Bericht werden die vorwiegend in Bocholt durchgeführten Untersuchungen von Maßnahmen zur sicheren Führung des Radverkehrs im kritischen Bereich der Knotenpunkte unter besonderer Berücksichtigung baulicher beengter Verhältnisse vorgestellt. Teil A enthält "Grundlagen" wie Aufgabenstellung, Problembereiche, generelle Vor- und Nachteile einzelner Möglichkeiten (v. a. direkte und indirekte Führung der Linksabbieger), die Beschreibung der Untersuchungsstellen einschließlich des Verkehrsgeschehens, Art und Umfang der Untersuchungen und die Beurteilungsmethodik. Teil B enthält die detaillierten Untersuchungsergebnisse in den Städten Aachen, Bocholt, Bonn und Köln mit einer Beurteilung der erprobten Maßnahmen. Teil C enthält zusammenfassende Empfehlungen und praxisnahe Ausgestaltungsgrundsätze. Im Anhang sind Untersuchungsorte, Maßnahmen sowie bauliche, betriebliche und verkehrliche Randbedingungen systematisch zusammengestellt.