Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32904

Untersuchungen über den Einfluß synthetischer Kieselsäure auf das Verhalten von Walzasphalten bei Kälte

Autoren W. Arand
G. Steinhoff
J. Eulitz
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphaltstraße 19 (1985) Nr. 2, S. 53-65, 3 B, 6 T, 16 Q

Der Literatur ist zu entnehmen, daß die Verdichtbarkeit und die Standfestigkeit von Walzasphalten durch die Verwendung von Sonderfüllern mit synthetischer Kieselsäure verbessert werden können. Um das Tieftemperaturverhalten derartiger Asphalte umfassend beurteilen zu können, wurden mit Hilfe einer prozeßgesteuerten Prüfmaschine Relaxationsversuche, Abkühlversuche und Zugversuche an prismatischen Probekörpern aus Asphaltbeton 0/11 mm mit und ohne synthetischer Kieselsäure sowie den Bindemittelsorten B 80 und B 65 durchgeführt. Sowohl das Relaxationsverhalten als auch die Zugfestigkeiten bei tiefen Temperaturen ließen Vorteile für die Gemische mit Basipa-Füller - einem Basalt- Füller mit der synthetischen Kieselsäure Sipernat 22 - gegenüber den Asphaltvarianten mit reinem BasaltFüller erkennen. Der beobachtete etwas schnellere Spannungsabbau bei Abkühlung der sonderfüllerhaltigen Asphalte wird durch die höheren Zugfestigkeiten bei tiefen Temperaturen mehr als ausgeglichen, so daß das Tieftemperaturverhalten von Asphaltbeton durch Zugabe synthetischer Kieselsäure verbessert werden kann.