Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32925

Die Anwendung zerstörungsfreier Untersuchungen bei der Planung der Erhaltung flexibler Befestigungen (Orig. engl.: The use of non-destructive testing in flexible pavement rehabilitation design)

Autoren R.N. Stubstad
H.J.E. Larsen
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Proceedings of the International Symposium on Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, 1982, Bd. 1, S. 31-41, 8 B, 11 Q

Zerstörungsfreie Messungen werden seit langem zur Dimensionierung flexibler Befestigungen eingesetzt. Dabei werden im allgemeinen Einsenkungsmessungen im Lastmittelpunkt als direkter Indikator für die Tragfähigkeit angesehen. Außerdem werden der Muldenradius oder die Einsenkungsmuldenform oft als Maß für die Steifigkeit der Straßendecke verwendet. Dabei ist mit größerem Radius eine größere Steifigkeit der oberen Befestigungsschichten gegeben. Es kann gezeigt werden, daß der Gebrauch der Einsenkungen wesentlich unter Beachtung der nachfolgend aufgeführten Gesichtspunkte gesteigert werden kann. Zur genauen Simulation der Wirkungen der Verkehrslasten wird dazu ein Fallgewichts- Einsenkungsmeßgerät mit einer entsprechend angepaßten, hochentwickelten Elektronik konstruiert. Statt der eher empirischen Indikatoren (z.B. des Muldenradius) wird die elastische Mehrschichtentheorie zur Berechnung der Tragfähigkeit angewandt. Ferner ist die Nichtlinearität der ungebundenen Materialeigenschaften zu berücksichtigen, die sich insbesondere auf die in horizontaler Richtung infolge des Fallgewichts-lmpulses meßbaren Einsenkungen auswirkt. Bei Erfüllung der vorgenannten Bedingungen kann dann aufgezeigt werden, daß zuverlässige Parameter aus den Fallgewichts-Einsenkungs/Belastungsdaten abzuleiten sind. Dies kann nicht so leicht über spezielle Einsenkungsaufzeichnungen oder näherungsweise mathematische Beschreibungen für die Krümmung der Einsenkungsmulde geschehen als vielmehr mit Hilfe geeigneter Nutzung der gesamten Einsenkungsmulde an Punkten in verschiedenen Richtungen, an denen die Eigenschaften der einzelnen Schichten besonderen Einfluß zeigen. Im Rahmen von Planungen für die Straßenerhaltung können daraus abgeleitete elastische Parameter dann wirkungsvoll eingesetzt werden, wobei kritische Beanspruchungen im geschichteten elastischen Aufbau maßgebend sind. Diese kritischen Werte sind eine Funktion der für die Zukunft erwarteten Größe und Zahl der Verkehrs