Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32940

Zur Problematik dreistreifiger Straßen

Autoren W. Durth
B. Vieth
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
5.12 Straßenquerschnitte

Straße und Autobahn 36 (1985) Nr. 4, S. 133-139, 12 B, 7 Q

Die ablehnenden Stellungnahmen zu drei Fahrstreifen einer Landstraße auf Grund von Untersuchungen im Inland und Ausland haben nicht dazu geführt, daß dreistreifige Querschnitte nicht mehr geplant und ausgeführt werden. Als Voraussetzung für dreistreifige Querschnitte gilt jedoch: Ausreichende Breite, günstige Möglichkeiten der Querschnittwechsel in den Knotenpunkten, gute Verteilung der Abschnitte mit wechselseitiger Verkehrsführung, keine Ortsdurchfahrten, kein landwirtschaftlicher Verkehr, kein Radverkehr. Straßen dieser Eigenschaften ohne drei Fahrstreifen werden mit hohen Geschwindigkeiten trotz nicht ausreichender Überholmöglichkeiten befahren. Eine Alternative zu drei Fahrstreifen ist ein zweibahniger Ausbau. Durch abschnittsweise Einrichtung eines dreistreifigen Betriebes kann eine Verminderung der Unfälle gegenüber zweistreifigem Ausbau erwartet werden, ohne daß der Querschnitt wesentlich verbreitert werden muß. Moderne Sicherheitseinrichtungen verbessern frühere Ausführungen. Neue Versuchsstrecken wurden im Inland und Ausland ausgeführt. Die Ausgabe des Highway Capacity Manual 1985 enthält auch dreistreifige Querschnitte.