Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32961

Fahrbahnbreite neben dem Fahrbahnteiler in der untergeordneten Knotenpunktzufahrt

Autoren R. Schnüll
H. Bergen
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 373, 1982, S. 1-43, 50 B, 20 T, 23 Q

In untergeordneten Zufahrten nichtsignalisierter Knotenpunkte ist, in Abhängigkeit von der Breite der Fahrbahn neben dem Tropfen, einfache oder doppelte Aufstellung möglich. Einfache Aufstellung beeinflußt die Leistungsfähigkeit (Blockierung von Rechtsabbiegern/Geradeausfahrern durch Linksabbieger), doppelte Aufstellung birgt Sicherheitsrisiken (Sichtverdeckung auf bevorrechtigten Verkehr). Mit Hilfe von wahrscheinlichkeitstheoretischen Leistungsberechnungen und Videomessungen wurden an verschieden ausgebildeten Knotenpunkten Rückstaus und Sicherheitsrisiken untersucht und, differenziert nach Knotenpunktsgeschwindigkeit (auf der bevorrechtigten Straße) und Knotenpunktsbelastung, Entwurfsempfehlungen gegeben, die allerdings, da nur an Einmündungen gemessen wurde, für Kreuzungen schwächer abgesichert sind.