Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32974

Die Prognose von Verkehrsbelastungen an Kreuzungen (Orig. engl.: Forecasting intersection traffic volumes)

Autoren M.G. Buehler
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering ASCE 109 (1983) Nr. 4, S. 519-533, 7 T, 15 Q

Verkehrsbelastungen an Kreuzungen werden üblicherweise auf der Basis von manuellen Verkehrszählungen in den Zufahrten (insgesamt oder nach Richtungen getrennt) ermittelt. Die dabei verwendeten Modelle sind jedoch mathematisch nicht im Gleichgewicht, d.h., nicht umkehrbar. Der Autor beschreibt diese Modelle (Uniform-, Split-Modell) und vergleicht sie mit drei Wachstumsfaktor-Modellen (Fratar-, Furness-, Kruithof-Modell). Durch Testrechnungen mit historischen Daten wird nachgewiesen, daß letztere hinsichtlich der Berücksichtigung saisonaler Schwankungen und der Schätzung künftiger Verkehrsbelastungen infolge zunehmender, gebietsbezogener Motorisierung den konventionellen Modellen überlegen sind. Sie eignen sich auch besonders für die Auswertung automatischer Verkehrszählungen. Der Beitrag erörtert Möglichkeiten für ein städtisches System zur Betriebsanalyse und die daraus ableitbaren Erkenntnisse im Hinblick auf Prioritäten bei Investitionen. Schließlich werden Anforderungen an geeignete Verkehrszählgeräte definiert.