Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33014

Ein Überblick über Einsenkungsparameter für die Zustandsanalyse (Orig. engl.: An overview of deflection parameters for performance analysis)

Autoren K. Majidzadeh
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Proceedings of the International Symposium on Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, 1982, Vol. 1, S. 22-30, 6 B

Nach einleitenden allgemeinen Darlegungen zur Gesamtsituation von Praxis und Berechnung der Tragfähigkeit, Meßverfahren, Stand des Wissens hinsichtlich vorzugebender Modulwerte und deren Einflußparameter werden im einzelnen Art und Aussagefähigkeit von Meßgrößen diskutiert, die sich aus Dynaflect-Untersuchungen ergeben. Neben der maximalen Einsenkung wird die Bedeutung des äußersten Meßpunktes der Einsenkungsmulde als Indikator für den Untergrundmodul hervorgehoben. Als zweitwichtigster Parameter wird die Differenz zwischen den zwei äußersten Meßwerten der Einsenkungsmulde angesehen. Sie dienen der Beschreibung der Zug- und Druckspannungssituation an der Unterseite der gebundenen Oberbauschichten. Aus weiteren Parametern können zahlreiche Eingabegrößen für zweiund mehrschichtige Rechensysteme gewonnen werden. Des weiteren können Einsenkungsindikatoren zur Berechnung von Riß- und Lastübertragungswirkungen herangezogen werden, wobei allerdings Temperatur und Belastungszeit wesentliche Einflußgrößen darstellen. Abschließend wird die Bedeutung der richtigen Einschätzung der Materialeigenschaften und der Auswirkungen der Spannung auf einzelne Befestigungsschichten für eine geeignete Korrektur der zur Interpretation bereitzustellenden Daten betont.