Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33095

Eine iterative Methode für die Berechnung der Moduli eines elastischen Vielschichtensystems auf der Basis von Einsenkungsmessungen (Orig. ital.: Un metodo iterativo per il calcolo dei moduli di un multistrato elastico sulla base die prove deflettometriche)

Autoren G.F. Marchi
G. di Dondi
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Strade 87 (1985) Nr. 1218, S. 49-56, 7 B, 9 Q

Die modernsten Methodologien zur Berechnung von Straßenbefestigungen sind verhältnismäßig sophistisch, erlauben aber die Verwendung von visko-elastischen Modellen, um das Verhalten von flexiblen Befestigungen besser zu schematisieren unter der Beanspruchung durch zyklische Belastungen. Die numerische Berechnung erlaubt es, Modelle zu untersuchen, ohne auf sonst erforderliche Annäherungen zurückgreifen zu müssen. Für Laborprüfungen läßt sich gleiches sagen: ist der Algorithmus formuliert, so können die intrinsischen Parameter der Baustoffe des zu überprüfenden Modells bestimmt werden. Nur wenige Labors verfügen aber über die dafür notwendigen Mittel und die Ausstattung. Vorgeschlagen wird deshalb die Anwendung einer vereinfachten Methode unter Verwendung des weit verbreiteten Programms BISAR sowie der Ergebnisse aus Einsenkungsmessungen, die jedem Fachmann bzw. jeder Firma leicht zugänglich sind, um eine zuverlässige Schätzung der E-Moduli der Schichten, die einen flexiblen Oberbau bilden, zu erhalten. Die Vorgeschlagene Methode verwendet die Formel von Boussinesq (elastischer Halbraum) und die bekannte Methode von Ivanov (Modulberechnung für einzelne Schichten). Die Besonderheiten der Methode, die einzelnen Schritte, ausgehend von der Kenntnis der Einsenkungswerte, werden erläutert und gezeigt, daß i.a. 2 bis 3 Iterationen genügen, um ausreichend zuverlässige Werte zu erhalten. Die Methode wird schließlich am Beispiel einer Befestigung aus 3 Schichten demonstriert.