Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33105

Betrachtungen zur Fahrdynamik: Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Griffigkeitsbeiwerte im Hinblick auf den Strassenentwurf (Orig. engl.: Driving dynamic considerations: a Comparison of german and american friction coefficients for highway design)

Autoren R. Lamm
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Transportation Research Record (TRB) H. 960, 1984, S. 13-20, 5 B, 8 T, 10 Q

Der Vergleich deutscher und amerikanischer Ansätze für die dem Straßenentwurf zugrunde gelegten Reibungsbeiwerte bzw. deren Ausnutzungsgrad zeigt, daß in den USA bei Entwurfsgeschwindigkeiten über 80 km/h (50 mph) deutlich größere tangentiale und radiale Kraftschlußbeiwerte in Ansatz gebracht werden. Daraus abgeleitet ergeben sich automatisch geringere Haltesichtweiten und kleinere minimale Kurvenradien und damit wirtschaftlichere Entwürfe mit allerdings geringeren Sicherheitsreserven in kritischen Situationen. Der Autor erläutert die jeweiligen Annahmen und Modellansätze und zeigt die sich daraus ergebenden Differenzen auf. Abschließend wird kurz erörtert, welche Auswirkungen die neuen Entwurfsrichtlinien in der Bundesrepublik Deutschland auf das Unfallgeschehen gehabt haben, und z.B. aufgezeigt, daß auf nach neuen Grundsätzen trassierten Straßen i. M. 1,67-mal geringere Unfallraten als auf nach alten Grundsätzen trassierten Vergleichsstraßen nachgewiesen werden konnten.