Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33133

Die Bewertung von Schwellen in Leuven (Orig. niederl.: Evaluatie van de verkeersdrempels te Leuven)

Autoren M. Govaerts
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 11, S. 498-502, 5 B, 10 Q

Der Beitrag berichtet über eine Untersuchung der Auswirkungen von Schwellen verschiedener Form, mit denen 5 von der Charakteristik her unterschiedliche Straßen in Leuven (Belgien) ausgestattet wurden. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse, die im einzelnen vorgestellt werden, vertritt der Autor die Auffassung, daß Schwellen je nach Anordnung und Ausbildung folgende Wirkungen erzielen können: Sicherstellung gleichmäßiger und niedriger Geschwindigkeiten; Verhinderung von Beschleunigungen auf hohe Geschwindigkeiten bei langgestreckten übersichtlichen Straßen; Symbol- bzw. Signalwirkung für den Beginn eines verkehrsberuhigten Gebietes; Verbesserung der Verkehrssicherheit; Geschwindigkeitsregulierung, wenn zwar höhere Geschwindigkeiten als 30 km/h zugelassen werden, sehr hohe Geschwindigkeiten jedoch vermieden werden sollen (Ausbildung von fahrdynamisch gemäßigter wirkenden Schwellen).