Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33146

Zulässigkeit und Einsatzkriterien von Ein- und Ausfahrten in Tunneln

Autoren W. Baltzer
H.J. Kayser
W. Leven
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
15.8 Straßentunnel

Mitteilung, Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau (RWTH Aachen) H. 13, 1985, 155 S., zahlr. B, T, Q

Straßentunnel können ein umweltfreundlicher (Lärm, Flächenersparnis), wenn auch teurer Weg sein, die innerstädtischen Verkehrsprobleme zu lösen. Dazu ist es jedoch erforderlich, möglichst viele Straßen an die Tunnel anzuschließen (umso den oberirdischen Verkehr zu verringern) und dabei aus Emissionsgründen die Rampen und Verflechtungsstrecken ebenfalls unterirdisch auszuführen. Der Beitrag geht anhand einer Literaturauswertung, Analogieschlüssen zum Verkehrsablauf an oberirdischen planfreien Knotenpunkten sowie Messungen und Unfallanalysen in Tunneln mit Ein-/Ausfahrten der Frage nach, ob und welche besonderen Anforderungen an Einmündungen und Abzweigungen in Tunneln zu stellen sind. Die Untersuchung hat gezeigt, daß Tunnel mit dicht aufeinanderfolgenden Ein- und Ausfahrten möglich sind, wenn bestimmte, von den Autoren definierte Anforderungen erfüllt werden.