Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33171

Wie lang sollte eine sichere Räumzeit für Fußgänger sein? (Orig. engl.: How long should a safe pedestrian clearance interval be?)

Autoren N. Lalani
R.A. Kochevar
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Ite Journal 55 (1985) Nr. 5, S. 30-49, 1 B, 1 T, 9 Q

In Lakewood/Colorado wurden im Rahmen der Modernisierung des zentralen Verkehrsrechners auch die Umlaufzeiten und Signalpläne überprüft. Bei der Festlegung minimaler Umlaufzeiten sind die Fußgängerphasen oft ein kritischer Faktor, wobei es für Fußgängerräumzeiten eine Reihe von Berechnungsverfahren gibt, die zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen führen. Der Beitrag erörtert die Einflußfaktoren bei der Berechnung der Fußgängerräumzeiten, stellt 7 gängige Verfahren vergleichend gegenüber und empfiehlt Werte und Formeln für die Berechnung der gesamten Fußgängerphasen unter Berücksichtigung der Sicherheit und der Auswirkungen auf den Kfz-Verkehr.