Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33176

Bedarfsgerechte Beeinflussung von Lichtsignalanlagen durch den öffentlichen Personennahverkehr

Autoren H. Stöhr
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 29 (1985) Nr. 2, S. 62- 64, 3 B

Eine Möglichkeit, dem Öffentlichen Personen- Nahverkehr mehr Fahrgäste zu beschaffen, besteht darin, ihn durch Bevorrechtigung an Lichtsignalanlagen pünktlicher zu machen. Die Mikroelektronik hat hierfür kostengünstige Lösungen geschaffen. Krupp Atlas Elektronik hat mit der Bremer Straßenbahn AG ein voll automatisches Steuersystem in 320 Bussen eingebaut, das seit 1981 in Betrieb ist. Ausgelöst wird die Anmeldung des Fahrzeugs vor einer Lichtsignalanlage durch ein Infrarotsignal einer Ortsbake, die von Primärbatterien gespeist wird. Ein Mikrorechner im Fahrzeug übermittelt die notwendigen Daten und löst den Schaltvorgang des Funkgerätes aus. Ein beim Steuergerät der Lichtsignalanlage installiertes VHF Empfängergerät übemimmt die Anforderung des Fahrzeugs. Der Ablauf des Prozesses im einzelnen ist beschrieben. Praktische Erfahrungen werden mitgeteilt.