Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33180

Emissionsminderung Automobilabgase - Ottomotoren -

Autoren
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

VDI-Berichte 531, 1984, 510 S., zahlr. B, T, Q

Vom 25. bis 27. September 1984 veranstaltete die VDIK-Kommission Reinhaltung der Luft gemeinsam mit der VDI-Gesellschaft Fahrzeugtechnik in Nürnberg ein Kolloquium mit dem Thema "Emissionsminderung - Automobilabgase - Ottomotoren" , Schwerpunkt der von Experten aus dem In- und Ausland besuchten Vortragsveranstaltung waren die Maßnahmen zur Emissionsminderung von Ottomotoren, wobei die 3-Wege- Katalysatortechnik einen breiten Raum einnahm. Daneben wurden Fragen der nationalen und internationalen Abgasgesetzgebung, der steuerlichen Anreize beim Kauf umweltfreundlicher Autos und die gesundheitsbezogene Wirkungsforschung auf dem Gebiet der straßenverkehrsbedingten Luftschadstoffe behandelt. Weitere Themen des Kolloquiums waren der Kraftstoffverbrauch, die Möglichkeiten und Grenzen der Herstellung von unverbleitem Benzin, die Verwendung von alternativen Kraftstoffen, die Überprüfung der Fahrzeuge in Kundenhand und die Meßtechnik, Probenahme und Analyse der Automobilabgase. Die deutsche Automobilindustrie sieht gegenwärtig in der Katalysator- Technologie die einzige Möglichkeit, die geplanten strengen Abgasforderungen der Bundesregierung innerhalb des geforderten kurzen Zeitraumes zu erfüllen. Es wurden Befürchtungen laut, daß die kurzfristige Einführung der KatalysatorTechnik die in Richtung Schadstoffminderung zielenden Entwicklungen, wie z.B. der Mager-Konzept-Motor, zum Stillstand bringen könnte.