Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33239

Planungsrecht und Baugestalt - Vom Bebauungsplan zum Bauentwurf und vom angestrebten Haus- und Straßenbild zum Bebauungsplan

Autoren H. Heinz
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Wiesbaden, Berlin: Bauverlag GmbH, 1985, 131 S., 233 B, 9 T

Die Grenze zwischen Baufreiheit des Bauherrn und Gestaltungsfreiheit des Architekten auf der einen Seite und stadtplanerischer Verpflichtung für den Bauleitplaner auf der anderen Seite ist umstritten. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Bestimmung der Bau- und Straßenraumgestalt durch Planungsrecht werden häufig verkannt. Das Buch gibt Antwort auf drei Fragen: Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen bei bestimmten Bebauungsplanfestsetzungen? Welche Bebauungsplanfestsetzungen sind erforderlich, um bestimmte Baugestalten zu erreichen? Welche Änderungen des Planungsrechts sind zur Verbesserung der Stadtgestalt angebracht? Das Buch spricht auf diese Weise sowohl Planer als auch Architekten an. Darüber hinaus enthält es Anregungen zur Neufassung des Bau- und Planungsrechts.